Modedesigner Beruf

Das musst Du wissen für den Modedesigner Beruf

Modedesigner BerufDie Hauptaufgabe für den Modedesigner ist das Gestalten von Kleidungsstücken. Angefangen von Skizzen über Zeichnungen der Entwürfe. Bis hin zur Erstellung der Kollektionen ist jeder einzelne Schritt wichtig. Der Stil der Kleidung orientiert sich dabei entweder an Deinen eigenen kreativen Ideen. Oder an der Richtung, die das Unternehmen vertritt, in dem Du später arbeiten möchtest. Nach den Skizzen und Entwürfen werden erste Modelle gefertigt. Beim Modedesigner Beruf geht es viel um Kreativität und Inspiration. Der Modedesigner sucht unter anderem die Stoffe und Farben für die Kleidungsstücke aus. Darüber hinaus entscheidet er, welche Accessoires evtl. dazu passen könnten oder welche Schnitte abgewandelt einen neuen Trend ergeben.

 Modedesigner Beruf: wo sind Modedesigner gefragt?

Nicht nur als selbständig tätiger Modedesigner bietet der Modedesigner Beruf Aufgabengebiete. Oft findet man Modedesigner/innen in Modeateliers, in Entwurfsabteilungen der Hersteller von Bekleidung oder oft auch im Bereich von Theater- oder Fernsehproduktionen. Doch egal, wo man den Modedesigner Beruf in der Zukunft ausübt, die Grundkenntnisse in vielen Bereichen müssen von Grund auf gelernt werden. Dies rückt durch ein Modedesigner Studium an der Swiss Fashion Academy in greifbare Nähe. Schon in 12 Monaten erlernen die Teilnehmer hier das nötige Know-how, um in ihrem späteren Traumberuf tätig sein zu können.

Modedesign studieren an der Swiss Fashion Academy

Durch die kleine Gruppengrösse des Modedesigner Studiums an der Swiss Fashion Academy ist es möglich, die theoretischen und praktischen Lerninhalte optimal zu verinnerlichen. Willkommen sind alle Interessierten ab einem Alter von 16 Jahren. Du solltest überdies einen Sinn für Ästhetik und ein grosses Engagement mitbringen. Als Basismodule werden die Kurse Schneidern und Nähen oder Schneidern, Nähen und Modellieren empfohlen, da diese Kenntnisse grundlegend sind. Nach eingehenden Unterrichtseinheiten aller wichtigen theoretischen und praktischen Bereiche, kreieren die Teilnehmer ihre eigene Kollektion. Sie stellen diese dann in einer Modenschau vor. Dies gilt gleichfalls als Abschlussprüfung.

Das Diplom, welches die Swiss Fashion Academy den Teilnehmern dann aushändigt, belegt die erlangten Fachkenntnisse. Du kannst dann den  Modedesigner Beruf mit Kreativität und Ehrgeiz als selbständiger oder Angestellter ausüben. Nähere Information zum Beginn und den Kosten findest Du auch auf der Homepage der Swiss Fashion Academy. Wenn Du Fragen hast, dann rufe uns an! Wir freuen uns in jedem Fall von Dir zu hören.

 

Print Friendly, PDF & Email

Das könnte Sie auch interessieren

Modedesigner lernen

Modedesigner werden: Schneiderei lernen an der Swiss Fashion Academy in Zürich   Die Welt der Mode und des Modedesigns übt eine faszinierende Anziehungskraft aus. Kreative

Print Friendly, PDF & Email
Mehr lesen »

Schneiderei lernen

Die Swiss Fashion Academy in Zürich: Schneiderei lernen   Träumen Sie von einer Karriere in der Modeindustrie? Möchten Sie lernen, wie man Kleidung entwirft, zuschneidet und

Print Friendly, PDF & Email
Mehr lesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsübersicht

Autor

Nach oben scrollen