Mit der Swiss Fashion Academy rückst Du dem Traumberuf Modedesigner ein grosses Stück näher
Der Traumberuf Modedesigner ist für viele verlockend. Man kann kreativ tätig sein, es besteht die Möglichkeit, ein eigenes Label zu gründen. Man kann an Fotoshootings teilnehmen und ist immer umgeben von schönen Kleidern. Doch hinter der Fassade des Traumberufs Modedesigner steht die Realität: harte Arbeit. Denn um in der Modebranche Fuss zu fassen, braucht man nicht nur eine fundierte Ausbildung, auch Durchhaltevermögen ist von Nöten. Genauso wie der Wille, sich den stets neuen Anforderungen der Modebranche zu stellen.
An der Swiss Beauty & Hair Academy erhälst Du das Basiswissen, um in Deinem Traumberuf Modedesigner tätig zu werden
An der Swiss Fashion Academy bieten wir Dir die Möglichkeit, die Grundlagen für eine Karriere in Deinem Traumberuf Modedesigner zu schaffen. In 12 Monaten lernst Du alles, was nötig ist, um als Modedesigner selbständig tätig zu sein oder direkt mit dem Endkunden zu arbeiten. Selbstverständlich ist es nach der Modedesigner Ausbildung auch möglich, in einer Konfektions- oder Produktentwicklungsfirma zu arbeiten. Im Modedesigner Kurs der Swiss Fashion Academy erlangst Du das erforderliche Know-how um selbst Modelle zu entwerfen und zu zeichnen. Du kannst nach erfolgreichem Abschluss selbständig Kleider entwerfen und natürlich auch nähen.
Die Grundvoraussetzungen für den Traumberuf Modedesigner
Selbstverständlich solltest Du einige Grundvoraussetzungen mitbringen, wenn Du Dich an der Swiss Fashion Academy zum Modedesigner ausbilden lassen möchtest. In jedem Fall solltest Du mindestens 16 Jahre alt sein. Darüber hinaus ist es zum Beispiel hilfreich, wenn Du nicht nur einen gewissen Sinn für Ästhetik hast, sondern auch über handwerkliches Geschick verfügst. Erfüllst Du diese Voraussetzungen, dann steht dem Ziel, nämlich Deinem Traumberuf Modedesigner, nichts mehr im Weg.
Wie läuft die Ausbildung zum Modedesigner an der Swiss Fashion Academy ab?
Das Modedesigner Studium an der Swiss Fashion Academy vermittelt nicht nur eine Fülle an praktischem Know-how, auch die Theorie kommt nicht zu kurz. Du lernst alles über Design-Elemente, Muster, Texturen, Stile, Trends und Farben. Und auch Gewebekunde und Informationen über den Arbeitsmarkt stehen im Fokus. Überprüft wird Dein Wissensstand und Deine Fähigkeiten immer wieder durch theoretische als auch praktische Prüfungen. Diese werden im Verlauf des Studium regelmässig abgehalten. Am Ende der Ausbildung steht als „grosse Abschlussprüfung“ eine Modenschau, in der eine von Dir erstellte Kollektion einem Publikum präsentiert wird. Hast Du das Modedesign Studium an der Swiss Fashion Academy erfolgreich abgeschlossen, dann hast Du ohne Zweifel die ideale Basis, um in Deinem Traumberuf Modedesigner tätig zu sein. Überdies ist es natürlich auch möglich z.B. Dein eigenes Label zu gründen.